Categories
Gesundheit

Medizinisches Cannabis: Blüten, Extrakte, Öle – Was ist das Richtige für mich?

Wenn Sie eine Therapie mit medizinischem Cannabis beginnen, stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung: Welches Produkt ist das richtige für Sie? Die Vielfalt an medizinalen Cannabis-Produkten ist groß, von getrockneten Blüten über konzentrierte Extrakte bis hin zu fertigen Ölen. Jede Form hat ihre eigenen Vorteile und Anwendungsbereiche.

In diesem Beitrag vergleichen wir die gängigsten Darreichungsformen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

 

Cannabis-Blüten: Die traditionelle Form

Cannabis-Blüten sind die bekannteste und ursprünglichste Form der medizinischen Anwendung. Es handelt sich dabei um die getrockneten, weiblichen Blüten der Hanfpflanze.

  • Vorteile: Sie enthalten das volle Spektrum an Cannabinoiden und Terpenen, die in der Pflanze vorkommen, was zu einem potenziellen Entourage-Effekt führen kann. Sie werden in der Regel mit einem medizinischen Vaporizer inhaliert, was eine schnelle Wirkung innerhalb weniger Minuten ermöglicht. Dies ist ideal bei akuten Beschwerden wie Schmerzspitzen oder Übelkeit.
  • Nachteile: Die Dosierung kann schwieriger sein, da der Gehalt der Wirkstoffe je nach Sorte variiert. Die Inhalation ist nicht für jeden Patienten geeignet.

 

Cannabis-Extrakte & Öle: Konzentrierte Wirkung

Cannabis-Extrakte werden aus den Blüten gewonnen und liegen in Form von Ölen, Kapseln oder Sprays vor. Sie bieten eine präzisere und einfacher zu dosierende Alternative.

  • Vorteile: Die Dosierung ist sehr genau und reproduzierbar. Die Wirkung tritt langsamer ein (meist nach 30-90 Minuten), hält dafür aber länger an (bis zu 8 Stunden). Dies ist ideal für die Behandlung von chronischen Beschwerden, die eine konstante Wirkung über den Tag erfordern, wie z. B. bei chronischen Schmerzen. Cannabisöl lässt sich einfach unter die Zunge tropfen oder Kapseln können geschluckt werden.
  • Nachteile: Der schnelle Wirkeintritt der Blüten fehlt.

 

THC vs. CBD: Der große Unterschied in der Wirkung

Die meisten medizinischen Cannabis-Produkte konzentrieren sich auf die beiden Hauptwirkstoffe THC und CBD.

  • THC-dominante Produkte: Sie haben eine starke psychoaktive Wirkung und eignen sich gut für die Schmerzlinderung, Appetitanregung und bei Übelkeit. Sie können jedoch auch Nebenwirkungen wie Schwindel oder Müdigkeit verursachen.
  • CBD-dominante Produkte: Sie wirken nicht psychoaktiv und werden vor allem bei Entzündungen, Angstzuständen und Schlafstörungen eingesetzt.
  • Ausgewogene Produkte: Sie enthalten ein Gleichgewicht von THC und CBD, um die positiven Effekte beider Cannabinoide zu nutzen und die psychoaktiven Nebenwirkungen zu minimieren.

 

Fazit: Individuelle Therapie entscheidet

Es gibt keine „beste“ Darreichungsform. Die Wahl hängt von Ihrer spezifischen Erkrankung, Ihren Symptomen, Ihrem Lebensstil und den Empfehlungen Ihres Arztes ab.

  • Wenn Sie schnelle Linderung bei akuten Beschwerden benötigen, könnte die Inhalation von Cannabis-Blüten die richtige Wahl sein.
  • Wenn Sie eine gleichmäßige und langanhaltende Wirkung für die Behandlung chronischer Leiden suchen, sind Extrakte und Öle oft die bessere Wahl.

Besprechen Sie Ihre Optionen immer mit Ihrem Arzt. Nur er kann basierend auf Ihrer individuellen Situation entscheiden, welches Produkt am besten zu Ihrer Therapie passt.